Programm

 
 

09:00 Kaffee und Registrierung

09:20 Welcome
Simon Kravagna & Madeleine Suttner (fjum), Andy Kaltenbrunner (mhw / ÖAW)

09:30 Keynote
Romanus OTTE (Axel Springer/Business Insider)

Programmleiste 1:
UMBAU
„Wie neue Communities für alte Medienmarken gewonnen werden“

Programmleiste 2:
NEUBAU
„Wie mit neuen Communities neuer Journalismus entsteht“

Programmleiste 3:
EIGENBAU
„Wie Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft ihre eigenen Communities aufbauen“

 

10:00 – 11:15 Session 1:

(Suite A /“UMBAU”)
„Wie regional alles neu digital und analog verknüpft wird“:
Jost Lübben (Westfalenpost) (+ evtl Maria Jelenko-RMA?)

(Suite B /“NEUBAU” engl.) “Digital born: How we managed to found large news platforms”: Maria Ramirez (El Espanol until 2018/El Confidencial):
(evtl. “How innovation works for journalism start-ups”: Jose Garcia Aviles /Universidad Miguel Hernández)

(Suite C / “EIGENBAU”) „Die neuen Twiplomacy-Studien - Wie (erfolgreich) Regierungen auf Social Kanälen unterwegs sind“: Matthias Lüfkens (Burson, Cohn + Wolfe)
(- auch in Österreich? evtl. mit Ingrid Brodnig? oder Susanne Schnabel? oder Barbara Toth? oder:...?)

 

 11:30 – 12:45 Session 2

(Suite A /“UMBAU”) „Wie wir neu mit dem Publikum interagieren (wollen)“: Alexander Wrabetz (ORF) (dazu +unbedingt entweder weibl. internationale TV-Managerin oder z.B. Anna Wallner, Die Presse)

 (Suite B /“NEUBAU“) „Wie wir auf unsere Mitglieder bauen können“: Maren Urner (Perspective Daily)

(Suite C / “EIGENBAU” engl.) “How to find (hidden) communities”:  Mark Frankel (BBC until 2018/ Philip Morris International)
evtl. mit : („Neue Gesellschaftsordnungen im Zeitalter der Digitalisierung“: Nikolaus Forgo/Universität Wien?  - evtl. englischsprachig? oder evtl. mit englischsprachiger ONG-Community ManagerInnen aus fjum-AE-Programm wie Rotes Kreuz, ....)

evtl. Daniela Kraus (Presseclub Concordia): (Daniela sollte aber jetzt mal gleich in Schiene 3 im Programm stehen, damit es überall schon Frauen und Männer gibt ;-) wenn auch vielleicht lieber dann Moderation mit Österreich Daten zu Audience-Engagement in Schiene 1 oder 2)

 

12:45 Lunch

 13:45-15:00 Session 3:

(Suite A /“UMBAU”) „Was wir aus  "Österreich spricht"  gelernt haben“: Martin Kotynek (Der Standard
„Welche Regeln Audience Engagement erfolgreich machen“: Klaus Meier (Katholische Universität Eichstätt.

plus: hier eintragen: Karin Thiller (APA) - (allerdings für andere special Rolle angedacht)

(Suite B /“NEUBAU”)  „Was unser junges Publikum in Österreich anders sieht“: Alexandra Stanic (VICE) hier (oder bei Wrabetz-Talk)

(evtl. Daniela Kraus: Moderation mit Österreich Daten zu Audience-Engagement, aber zuerst eher in Schiene 3 anführen).

(Suite C / “EIGENBAU”) kein Programm.....

 

15:00-15:20  (Suite A / PLENUM)

 Wrap-up & take aways, MID19-Summary
„Was wir mitnehmen“: z.B. mit Karin Thiller (APA) - (Sie könnte das Summary aus ihrer Tagesbeobachtung starten, plus Nikolaus Forgó oder Klaus Meier, Maren Urner)

 

15:30 final speaker  im PLENUM:

Plenum (Suite A): “Which lessons to learn from the Guardian membership - strategy to support journalism”: Amanda Michel (The Guardian)

16:00  Ende der VA (Wein & Soletti...?) Networking..?

Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch.